Der Beruf des Goldschmieds ist neben einem Handwerk auch eine Kunstform, die seit Jahrtausenden besteht. Dieser Beruf fördert das handwerklichem Geschick und künstlerische Eigenschaften. Es gibt viele verschiedene Materialien, die ein Goldschmied verwenden kann, um Schmuck herzustellen, wie z.B. Gold, Silber, Edelsteine, Perlen, Edelhölzer, Knochen, Leder und viele andere.
Die Vielfältigkeit der Materialien erlaubt es dem Goldschmied, einzigartige und kreative Designs zu kreieren. Gold und Silber werden oft verwendet, um filigrane Arbeiten zu schaffen, die von Hand gefertigt werden. Edelsteine können in den Schmuckstücken eingesetzt werden, um ihnen zusätzliche Brillanz und Glanz zu verleihen. Perlen und Edelhölzer verleihen dem Schmuckstück ein natürlicheres Aussehen, während Knochen und Leder für einen modernen, urbanen Look sorgen können.
Es können verschiedene Techniken verwenden werden, um Schmuck herzustellen, wie z.B. das Schmieden, Gießen, Feilen, Polieren und Gravieren. Jede Technik erfordert ein bestimmtes Maß an Geschicklichkeit und Erfahrung, um ein Schmuckstück zu schaffen. Bei uns werden Ihnen alle nötigen Techniken näher gebracht, damit Sie Ihren eigenen Schmuck herstellen können.
Ein weiterer Aspekt im Beruf des Goldschmieds ist die Möglichkeit, maßgeschneiderte Schmuckstücke für Kunden zu entwerfen und herzustellen. Ein Goldschmied kann mit dem Kunden zusammenarbeiten, um das perfekte Schmuckstück zu kreieren, das den individuellen Stil und die Persönlichkeit des Kunden widerspiegelt.
Insgesamt bietet der Beruf des Goldschmieds eine breite Palette an kreativen Möglichkeiten, um einzigartige Schmuckstücke herzustellen.
Hört sich dies für Sie interessant an?
So scheuen Sie sich nicht und schnuppern bei uns rein!
Neben Kursen und Workshops, wird es in Zukunft auch die Möglichkeit einer EFZ Ausbildung geben.

